Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Sitzung

Thema der Sitzung

Inhalte

KZT 1- 1. Sitzung

  • Psychoedukation

  • Was ist Angst auf Körperlicher Ebenen

  • Verhaltensanalyse I

  • Meine Therapieziele (3min)  

  • Die Funktion von Angstsymptomen (6min) * Video

  • Das SORKC-Modell mithilfe des Beispiels von Max (7min) 

  • Mein eigenes SORKC-Modell (7min)

KZT1- 2. Sitzung 

  • Psychoedukation

Wann ist Angst behandlungsbedürftig und wann nicht?

  • Wie entsteht eine Angststörung?

  • Einführung des Vulnerabilitäts-Stress-Modells; 

Hinweis: dies kann oftmals einige Sitzungen in Anspruch nehmen

  • Sinnvolle und krankmachende Angst (4min) *Video

  • Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell mithilfe der Fass-Metapher (8min) *Video oder

Dein Balken-Diagramm der Angst (6min) 

KZT1- 3. Sitzung

  • Psychoedukation 

  • Was ist Angst auf drei Ebenen (Kognition, Emotion, Verhalten)

  • Reaktion des autonomen Nervensystems bei Angst

  • Die vier Komponenten der Angst (5min) *Video

  • Was passiert in unserem Körper bei Anspannung und Stress (2min) 

  • Beispielanalyse generalisierte Angst

KZT1- 4. Sitzung 

  • Psychoedukation/Störungswissen 

  • Was unterscheidet depressive von exzessiven Sorgen?

  • Wissen zur generalisierten Angststörung (5min) *Video 

KZT1- 5. Sitzung

  • Psychoedukation 

  • Gedanken und Gefühle lassen sich nur indirekt verändern

  • Blätter im Fluss (6min), *Audio  

  • Losgelöste Achtsamkeit und der rosarote Elefant (5min) *Audio 

KZT1- 6. Sitzung

  • Explorieren und Störungsmodell erarbeiten 

  • der individualisierte Angstteufelskreis  

  • Der Teufelskreis der Angst allgemein (5min) * Video 

  • Teufelskreis der generalisierten Angst (6min)

  • Mein persönlicher Angst-Teufelskreis (5min)

KZT1- 7. Sitzung

  • Weitere Exploration, Fortsetzung des individuellen Störungsmodells 

  • Die Natur der Sorgen und wieso sie nicht verschwinden (7min) 

  • Warum Ängste nicht wieder verschwinden (4min) 

  • Umgang mit Ungewissheit (2min) 

KZT1- 8. Sitzung

  • Angstgedanken identifizieren 

  • Was sind Katastrophengedanken? (7min) 

  • Kognitive Fehler der Angst (7min) 

  • Sorgeninhalte bei GAS erkennen (2min)

KZT1- 9. Sitzung

  • Sorgenbereiche sammeln, einen Bereich auswählen, Sorgenhierarchie erstellen 

  • Über Befürchtungen und Erwartungsängste (2min) 

  • Befürchtungshierarchie (6min) *Video 

KZT1- 10. Sitzung

  • Vorbereitung Sorgenkonfrontation 

  • Wieso kann keine korrigierende Erfahrung stattfinden? 

  • Unterbrechung der Sorgenketten, um neue Erfahrungen zu ermöglichen 

  • Aufrechterhaltung der Angst und Erarbeitung von individuellem Sicherheitsverhalten, Fokus auf Vermeidungsverhalten bei GAS: kognitive Vermeidung

  • Warum Angst aufrechterhalten wird – Angstkurven (4min) *Video

  • Was ist Sicherheitsverhalten? (3min) 

  • Wissen zu Angst und Angststörungen (2min) 

  • Vermeidungs- und Sicherheitsverhalten identifizieren (5min)  

KZT1- 11. Sitzung

  Wiederholung des Gelernten – Störungsmodell, Zusammenhang Vermeidung/Sicherheitsverhalten und Aufrechterhaltung der Angst, Gedanken und Gefühle sind untrennbar verbunden

  • Die Natur der Sorgen und wieso sie nicht verschwinden (7min) *Wiederholung

  • Warum Ängste nicht wieder verschwinden (4min) *Wiederholung

  • zur Verdeutlichung von Zusammenhang Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen und als Vorbereitung für Sorgen Expo: Die Zitronenübung (4min)*Audio 

KZT1- 12. Sitzung

  • Vorbereitung der Sorgenkonfrontation/Expo in sensu: 

  • Besprechung des Vermeidungs- und Sicherheitsverhaltens, das in der letzten elona therapy Hausaufgabe gesammelt wurde

  • Ableitung des Behandlungsrationals mittels eines Gedankenexperiments: “Was würde wohl passieren, wenn Sie eine Sorge bis zum Ende denken würden, möglichst lange oder immer wieder die gleiche Sorge?” (Neudeck, Expositionsverfahren, S. 141) 

  • Durchführung eines Vorstellungstrainings (Becker & Margraf); 

Hinweis: dies kann oftmals einige Sitzungen in Anspruch nehmen 

  • Der Zusammenhang von Sicherheitsverhalten und Befürchtungs-Überprüfung (4min) 

  • Was sind Katastrophengedanken? (7min)  Wiederholung

  • Strategien für den Umgang mit Angstgedanken (5min)

KZT2- 1. Sitzung

  • Vorbereitung der Sorgenkonfrontation/Expo in sensu: 

  • Was ist Expo? 

  • Was ist das Ziel der Sorgenkonfrontation? 

  • Angstanstieg, “gefolgt von der Erfahrung, dass die unangenehme Erregung nachlässt und die Vorstellungen mit der Zeit nicht mehr in der Lage sind, die Ängste zu provozieren” (Neudeck, Expositionsverfahren, S. 141)

  • Was ist Exposition? (1min) 

  • Das Prinzip der Exposition anhand der Angstkurve (7min) *Video

  • Hilfreiche Hinweise für deine Exposition (2min) 

KZT2- 2. Sitzung

  • Planung der Sorgenkonfrontation/Exposition in sensu, als Hilfestellung dient Sorgenhierarchie (siehe KZT1 - 9. Sitzung)

  • Reihenfolge von Übungssituationen festlegen (3min) 

KZT2- 3. Sitzung

  • Planung der Sorgenkonfrontation/Exposition in sensu, Motivationale Klärung für Exposition

  • Abwägung des Pro und Kontra der Expositionstherapie (3min) 

  • Merksätze für die Konfrontation (3min) 

  • Vorbereitung von Übungssituationen: Dein Protokoll (4min)

KZT2- 4. Sitzung

  • Üben der Sorgenexposition in sensu im Therapieraum, Durchführung von Patient:innen als Hausaufgabe und Protokollierung  

  • Merksätze für die Konfrontation (3min) 

  • Vorbereitung von Übungssituationen: Dein Protokoll (4min) 

  • Während der Expositionsübung (13min) 

  • Nachbereitung der Expositionsübung (6min) 

KZT2- 5. Sitzung

  • Nachbesprechung Exposition, Wiederholung der Exposition

  • Was bedeutet es, mit der Emotion zu handeln?  (3min) 

  • Wann ist es sinnvoll, entgegen meiner Angst zu handeln (4min) 

  • Während der Expositionsübung (13min) 

  • Nachbereitung der Expositionsübung (6min) 

KZT2- 6. Sitzung

  • Nachbesprechung Exposition, Wiederholung der Exposition 

Es kann sehr hilfreich sein, auch in Vivo-Expositionen durchführen zu lassen, z. B. in Form von Zeitung lesen, Nachrichten hören, Rückversicherung und Checking-Verhalten einstellen (Neudeck, Expositionsverfahren, S. 144), dann ggf. Wiederholung der Rolle des Vermeidungs- und Rückversicherungsverhaltens bei der Aufrechterhaltung von Angst und Sorgen (Becker & Margraf), immer wieder Parallelen zur Konfrontation in sensu herstellen 

  • Während der Expositionsübung (13min) 

  • Nachbereitung der Expositionsübung (6min) 

  • zur Vorbereitung selbstständiger Expo-Übungen zuhause: Vorbereitung von Übungssituationen: dein Protokoll (4min) 

KZT2- 7. Sitzung

in Vivo Expositionen für zuhause planen und abwägen 

  • zur Vorbereitung selbstständiger Expo-Übungen zuhause: Vorbereitung von Übungssituationen: dein Protokoll (4min) *Wiederholung

KZT2- 8. Sitzung

  • Feedback und Besprechung selbstständig durchgeführter Expositionen

  • Zwischenfazit zu den bisherigen Übungen
    (12 min)

KZT2- 9. Sitzung 

  • Feedback und Besprechung selbstständig durchgeführter Expositionen

  • Der bisherige Veränderungsprozess als Stufenmodell (6min) 

KZT2- 10. Sitzung

  • Bilanz ziehen und Rückfallprophylaxe

  • Bilanz deiner Therapieziele (6min) 

  • Meine geplanten Übungen (5min) 

  • Mein Übungstagebuch (5min) 

  • Meine Merkliste für Expositionsübungen (4min)

KZT2- 11. Sitzung

  • Rückfallprophylaxe + Werkzeugkoffer

  • Eigenverantwortung und Rückfälle (4min) Hindernisse identifizieren, um Rückfällen vorzubeugen (4min)

KZT2- 12. Sitzung

  • Rückfallprophylaxe

  • Rückschritten vorbeugen (4min)

...