elona explore Landing Page (Therapeut:innen) FAQ
Was müssen meine Patient:innen tun, um elona explore nutzen zu können?
Nach Erhalt des Rezepts reichen Patient:innen dieses bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse ein – entweder online, per Post oder in der App der Kasse. Sie erhalten daraufhin einen 12-stelligen Freischaltcode, den sie in der elona explore App eingeben. Danach ist die Nutzung für 90 Tage möglich.
Was passiert, wenn das Rezept nach 90 Tagen ausläuft?
Die Nutzung von elona explore ist zunächst auf 90 Tage begrenzt. Danach kann bei Bedarf ein neues Rezept ausgestellt und erneut bei der Krankenkasse eingereicht werden. So lässt sich die Nutzung verlängern.
Was, wenn die Krankenkasse, die Nutzung einer DiGA ablehnt?
In der Regel übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für elona explore. Sollte es zu einer Ablehnung kommen, können Patient:innen bei ihrer Kasse Widerspruch einlegen. Wir stellen auf Wunsch eine Mustervorlage für das Widerspruchsschreiben zur Verfügung.
Ich rechne privat ab und arbeite mit Selbstzahler:innen. Kann ich elona explore trotzdem nutzen?
Ja. elona explore kann auch unabhängig von der vertragspsychotherapeutischen Versorgung eingesetzt werden. Auch Privatversicherte oder Selbstzahler:innen können ein Rezept erhalten und es bei ihrer Krankenkasse einreichen. Die Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen ist jedoch nicht garantiert – Patient:innen sollten die Erstattung vorab bei ihrer Kasse anfragen.
Alternativ kann elona explore auch direkt als Selbstzahlerleistung genutzt werden. In diesem Fall stellen wir eine entsprechende Rechnung aus.
Was kostet elona explore für Patient:innen?
Für gesetzlich Versicherte ist elona explore kostenfrei. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse bei Vorlage eines gültigen Rezepts. Privatversicherte klären die Kosten direkt mit Ihrer Krankenkasse, da es hier auf den individuellen Vertrag ankommt. Selbstzahlende können elona explore für XXX erwerben.
Entsteht für mich als Therapeut:in ein Aufwand durch die Nutzung von elona explore?
Nein. elona explore ist als reine Selbsthilfe-DiGA konzipiert und funktioniert unabhängig von einer laufenden Therapie. Es ist keine therapeutische Begleitung notwendig.
Können auch Hausärzt:innen oder Psychiater:innen elona explore verordnen?
Ja. elona explore ist eine DiGA zur Überbrückung der Wartezeit und kann von Ärzt:innen jeder Fachrichtung sowie von Psychotherapeut:innen verordnet werden.
Kann ich den Verlauf oder die Nutzung meiner Patient:innen einsehen?
Nein. elona explore wird nicht therapeutisch begleitet und es findet kein Datenaustausch mit Ihnen als verordnende:r Therapeut:in statt.
Kann ich als PiA elona explore verschreiben?
Unter bestimmten Voraussetzungen darfst du als PiA DiGA verschreiben. Wende dich an dein Ausbildungsinstitut und frage nach, ob du DiGA verschreiben darfst.
Maybe:
Was ist der Unterschied zwischen elona therapy und elona explore?
elona therapy wird begleitend zur laufenden Psychotherapie eingesetzt und benötigt ein Rezept von approbierten Therapeut:innen. elona explore ist eine eigenständig nutzbare Selbsthilfe-Anwendung, die zur Überbrückung der Wartezeit dient und von Hausärzt:innen oder Psychotherapeut:innen verordnet werden kann.
Wie kann ich elona explore in meiner Praxis kommunizieren?
Sie können elona explore aktiv im Erstgespräch oder im Rahmen der Wartezeitenkommunikation empfehlen – z. B. mit einem Informationsblatt oder einem vorformulierten E-Mail-Link an Patient:innen.
Was muss ich auf das Rezept schreiben?
Tragen Sie auf dem Muster 16 im Feld „Sonstige Produkte“ den Namen elona explore sowie die PZN 18486547 ein. Ein Diagnoseschlüssel ist nicht zwingend notwendig.
Gibt es Materialien, die ich meinen Patient:innen mitgeben kann?
Ja. Wir stellen Ihnen Flyer, E-Mail-Vorlagen und Infomaterialien zur Verfügung, die Sie einfach weitergeben können – digital oder gedruckt.
Muss ich die Nutzung von elona explore dokumentieren?
Da elona explore unabhängig von einer laufenden Therapie genutzt wird, besteht keine Dokumentationspflicht für verordnende Therapeut:innen.